Meer informatie over Barbaresco DOCG - Prunotto
Der im Fass ausgebaute Barbaresco aus der Weinbau-Region Piemont präsentiert sich im Glas in leuchtendem Rubinrot. Beim Schwenken des Glases kann man bei diesem Rotwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Im Glas offeriert dieser Rotwein von Prunotto Aromen von Schattenmorellen, Heidelbeeren, Brombeeren, Schwarzkirschen und Zwetschgen, ergänzt um Lebkuchen-Gewürz, Kakaobohne und Vanille. Der Prunotto Barbaresco präsentiert sich dem Weinfreund herrlich trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann. Ausgeglichenen und vielschichtig präsentiert sich dieser schmelzige, samtige und dichte Rotwein am Gaumen. Durch die ausgeglichene Fruchtsäure schmeichelt der Barbaresco mit samtigem Gefühl am Gaumen, ohne es dabei an saftiger Lebendigkeit missen zu lassen. Das Finale dieses jugendlichen Rotwein aus der Weinbauregion Piemont, genauer gesagt aus Barbaresco DOCG, begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Mergel dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Barbaresco von Prunotto
Grundlage für den balancierten Barbaresco aus Piemont sind Trauben aus der Rebsorte Nebbiolo. Im Piemont wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Mergel. Selbstverständlich wird der Barbaresco auch von Klima und Weinbaustil Barbaresco DOCG bestimmt. Dieser Italiener kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich vornehm präsentiert. Die Ausreifung des Lesegutes für diesen Wein aus Nebbiolo wird zu einem sehr hohen Anteil vom Klima der Anbauregion beeinflusst. In Piemont gedeihen die Trauben in einem eher kühlen Klima, was sich unter anderem in besonders lange und gleichmäßig Trauben und einem eher moderatem Mostgewicht niederschlägt. Die Trauben für diesen Rotwein aus Italien werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand . Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Barbaresco noch für 24 Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut. Dem Ausbau im Eichenfass folgt noch eine umfassende Flaschenreife, was diesen Rotwein noch komplexer macht.
Speiseempfehlung für den Barbaresco von Prunotto
Erleben Sie diesen Rotwein aus Italien am besten temperiert bei 15 - 18°C als Begleiter zu Rote Zwiebeln gefüllt mit Couscous und Aprikosen, Ossobuco oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen.
- Meer producten van Prunotto