Meer informatie over Clos de la Roche Grand Cru AOC - Louis Jadot
Im Glas präsentiert der Clos de la Roche Grand Cru aus der Feder von Louis Jadot eine leuchtend hellrote Farbe. Schwenkt man das Weinglas, dann kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Der Nase zeigt dieser Louis Jadot Rotwein allerlei Himbeeren und Sauerkirschen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass noch Waldboden und Leder hinzu.
Der Louis Jadot Clos de la Roche Grand Cru präsentiert sich dem Genießer angenehm trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Rotwein durch eine ungemein dichte Textur aus. Das Finale dieses sehr reifungsfähigen Rotwein aus der Weinbauregion Burgund, genauer gesagt aus Cote de Nuits und Haute Cotes de Nuits, begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Kalkstein dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Clos de la Roche Grand Cru von Louis Jadot
Grundlage für den balancierten Clos de la Roche Grand Cru aus Burgund sind Trauben aus der Rebsorte Pinot Noir. Im Burgund wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Kalkstein. Offensichtlich wird der Clos de la Roche Grand Cru auch von klimatischen und stilistischen Faktoren Cote de Nuits und Haute Cotes de Nuits bestimmt. Dieser Franzose kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außergewöhnlich eindrucksvoll präsentiert. Wenn die perfekte physiologische Reife sichergestellt ist werden die Trauben für den Clos de la Roche Grand Cru ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Abschluss der Gärung kann sich der Clos de la Roche Grand Cru für 18 Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung zum Louis Jadot Clos de la Roche Grand Cru
Dieser französische Rotwein sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu gefüllten Paprikaschoten, Kürbis-Auflauf oder Entenbrust mit Zuckerschoten.
- Meer producten van Louis Jadot