Leithaberg Blaufränkisch DAC - Weingut Toni Hartl
Meer informatie over Leithaberg Blaufränkisch DAC - Weingut Toni Hartl
Der biologisch erzeugte Leithaberg Blaufränkisch DAC von Weingut Toni Hartl leuchtet mit leuchtendem Purpurrot ins Glas. Neigt man das Glas etwas, ist an den Rändern dieses fassgereiften Weins ein Übergang der Farbe in Richtung Granatrot erkennbar. Nach dem ersten Schwenken, kann man bei diesem Rotwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Dieser sortenreine österreichische Wein schmeichelt im Glas herrlich ausdrucksstarke Noten von Brombeeren, Veilchen, schwarzen Johannisbeeren und Sauerkirschen. Hinzu gesellen sich Anklänge von Tabak.
Dieser Rote von Weingut Toni Hartl ist ideal für alle Weinfreunde, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, wie man es natürlich bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses ausgeglichenen Rotwein wunderbar samtig. Durch seine präsente Fruchtsäure offenbart sich der Leithaberg Blaufränkisch DAC am Gaumen beeindruckend frisch und lebendig. Das Finale dieses gereiften Rotwein aus der Weinbauregion Niederösterreich begeistert schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Facetten der von Kalkstein und Lehm dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Weingut Toni Hartl Leithaberg Blaufränkisch DAC
Dieser balancierte Rotwein aus Österreich wird biologisch aus der Rebsorte Blaufränkisch gekeltert. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Niederösterreich. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Kalkstein. Der Leithaberg Blaufränkisch DAC ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Österreicher atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Wenn sie perfekt ausgereift sind werden die Trauben für den Leithaberg Blaufränkisch DAC ohne die Hilfe grober und kaum selektiver Vollernter ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt wird.
Speiseempfehlung zum Weingut Toni Hartl Leithaberg Blaufränkisch DAC
Dieser Rotwein aus Österreich sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu gebratener Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce, Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen oder Boeuf Bourguignon.
- Meer producten van Weingut Toni Hartl