overleg!
verpakking!
verzending!
Der im Fass ausgebaute Spätburgunder aus der Weinbau-Region das Rheingau präsentiert sich im Glas in brillant schimmerndem Hellrot. In ein Burgunderkelch eingegossen, präsentiert dieser Rotwein aus der Alten Welt herrlich ausdrucksstarke Aromen nach Maulbeere, Brombeere, Heidelbeere und Schwarzer Johannisbeere, abgerundet von Vollnuss-Schokolade, gebrannte Mandel und mediterrane Kräuter, die der Ausbau im Holzfass beisteuert.
Am Gaumen eröffnet der Spätburgunder von Kloster Eberbach herrlich aromatisch, fruchtbetont und balanciert. Leichtfüßig und facettenreich präsentiert sich dieser dichte Rotwein am Gaumen. Das Finale dieses Rotwein aus der Weinbauregion das Rheingau besticht schließlich mit beachtlichem Nachhall. Der Abgang wird zudem von mineralischen Anklängen der von Silikatgestein und Schiefer dominierten Böden begleitet.
Vinifikation des Spätburgunder von Kloster Eberbach
Dieser elegante Rotwein aus Deutschland wird aus der Rebsorte Spätburgunder gekeltert. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Rheingau. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Schiefer, Silikatgestein und Lössboden. Die Trauben für diesen Rotwein aus Deutschland werden, zum Zeitpunkt optimaler Reife, ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Spätburgunder noch für einige Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Spätburgunder von Kloster Eberbach
Dieser Rotwein aus Deutschland sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als begleitender Wein zu Kalbstafelspitz mit Bohnen und Tomaten, Kohl-Rouladen oder Ossobuco.
- Meer producten van Weingut Kloster Eberbach