overleg!
verpakking!
verzending!
Im Glas zeigt der biologisch erzeugte Sauvignon Blanc aus der Feder von Wagner-Stempel eine leuchtend hellgelbe Farbe. Schwenkt man das Glas, dann kann man bei diesem Weißwein eine perfekte Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die Nase dieses Weißweins aus Rheinhessen überzeugt mit Nuancen von Pomelo, Zitronengras, Pampelmuse und Grapefruit. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen grüne Paprika, Wacholder und mediterrane Kräuter hinzu.
Dieser Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 1,6 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man bei einem Wein dieser Preisklasse natürlich auch erwartet, so verzückt dieser Deutsche Wein natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Exzellenter Geschmack braucht nicht zwingend viel Zucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser ausgeglichene Weißwein durch eine ungemein knackig Textur aus. Durch seine lebendige Fruchtsäure zeigt sich der Sauvignon Blanc am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Weißwein aus der Weinbauregion Rheinhessen schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Stachelbeere und Pampelmuse. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Sand und Lehm dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Sauvignon Blanc von Wagner-Stempel
Grundlage für den balancierten Sauvignon Blanc aus Deutschland sind Trauben aus der Rebsorte Sauvignon Blanc. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen in Rheinhessen. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm, Sand und Verwitterungsgestein. Ganz eindeutig wird der Sauvignon Blanc auch von Klima und Weinbaustil Siefersheim bestimmt. Dieser Deutsche Wein kann im besten Sinne des Wortes als Wein der Alten Welt bezeichnet werden, der sich außerordentlich duftig präsentiert. Wenn sie perfekt ausgereift sind werden die Trauben für den Sauvignon Blanc ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich händisch gelesen. Nach der Handlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich abgezogen wird. Nach der Fertigstellung des Weins wird der Sauvignon Blanc behutsam entalkoholisiert.
Speiseempfehlung für den Sauvignon Blanc von Wagner-Stempel
Dieser Deutsche Wein sollte am besten sehr gut gekühlt bei 5 - 7°C genossen werden. Er passt perfekt als Begleiter zu Kartoffel-Pfanne mit Lachs, Nudeln mit Bratwurstklößchen oder Gemüsetopf mit Pesto.
- Meer producten van Wagner-Stempel